Innenminister Stübgen kommt zum Feuerwehrjubiläum

Nicole Walter-Mundt: 150 Jahre Feuerwehr Oranienburg soll gewürdigt werden

Die Feuerwehr Oranienburg wird in diesem Jahr 150 Jahre alt. Um das Jubiläum der ältesten Wehr des Kreises auch gebührend zu feiern, planen der Förderverein, die Freiwillige Feuerwehr Innenstadt und die Stadt für den Herbst dieses Jahres eine Festveranstaltung sowie ein Festumzug. Wie die Landtagsabgeordnete Nicole Walter-Mundt (CDU) am Donnerstag mitteilte, hat nun auch Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen sein Kommen zugesagt.

Nahverkehrsplan erschreckend unterfinanziert

Künftig mehr Angebote auf der Schiene – auch für Oberhavel

Der Entwurf des Landesnahverkehrsplans 2023 bis 2027 liegt bereits seit einigen Wochen vor. Noch bis zum 21. Juni kann jeder Bürger sowie jede Kommune über die Onlineplattform brandenburg-bewegen.de zu den Inhalten und Zielen für das künftige Bahnangebot auch in unserer Region Stellung beziehen. Die Oranienburger Landtagsabgeordnete Nicole Walter-Mundt (CDU) hat von dieser Möglichkeit bereits Gebrauch gemacht. Die verkehrspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion sieht neben Optimierungsmöglichkeiten auf der S1, dem RE5 oder der Heidekrautbahn, aber noch vielfältige andere Hürden – vor allem bei der Finanzierung der vielen Vorhaben.

Gemeinsame Projekte für eine attraktive Innenstadt

Landtagsabgeordnete verstärkt City-Gemeinschaft Oranienburg

Die Landtagsabgeordnete Nicole Walter-Mundt ist seit Juni neues Mitglied der City-Gemeinschaft Oranienburg. Die CDU-Politikerin, die ihr Bürgerbüro in der Bernauer Straße 16 hat, unterstützte das Innenstadtnetzwerk bereits in den Vorjahren dabei, Projekte voranzubringen und sich mit ihren Anliegen in der Stadtpolitik mehr Gehör zu verschaffen.

Ein weiterer Schritt hin zu mehr Familienfreundlichkeit

Neuer Spielplatz in Lehnitz wird eröffnet

Zur heutigen Einweihung des neuen Spielplatzes im Oranienburger Ortsteil Lehnitz erklärt die Oranienburger Stadtverordnete Nicole Walter-Mundt (CDU):

Werbung für den Bahnanschluss nach Liebenwalde

CDU-Landtagsabgeordnete äußert Kritik an Reaktivierungsstudie des VBB

Die verkehrspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg Nicole Walter-Mundt hat am Donnerstag an der Auftaktveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft „Region Heidekrautbahn e.V.“ zur Reaktivierung der Bahntrasse Wensickendorf - Liebenwalde teilgenommen. Gemeinsames Ziel in der Region ist es, die im Jahr 1997 stillgelegte Stammstrecke der Heidekrautbahn auch auf dem nördlichen Streckenast wiederzubeleben. Um den Menschen vor Ort eine gute Anbindung mit der Bahn nach Berlin zu ermöglichen, ist aber womöglich noch ein langer Atem notwendig.

Landtag verlängert Bombenhilfen für Oranienburg

Abgeordnete von SPD, CDU und Grüne fordern aber noch mehr Engagement

Der Landtag Brandenburg hat am Mittwoch den Gesetzesentwurf zur Verlängerung der „Modellregion“ für weitere zwei Jahre bis Ende 2024 verabschiedet. Damit kann sich die Stadt Oranienburg weiterhin auf die personelle und finanzielle Unterstützung des Landes bei der Bewältigung der Bombenlast verlassen.

Öffentlichkeitsbeteiligung zum neuen Landesnahverkehrsplan gestartet

Nicole Walter-Mundt: Chance zur Stellungnahme nutzen

Das brandenburgische Infrastrukturministerium hat am Dienstag in Potsdam den Entwurf zum Landesnahverkehrsplan 2023 bis 2027 veröffentlicht. Dieser soll die Grundlage für das künftige Bahn- und Busangebot im gesamten Land Brandenburg legen. Bürger, Verbände und Kommunen können sich ab sofort mit dem veröffentlichten Entwurf auseinandersetzen und Ihre Stellungnahmen über eine digitale Plattform einreichen.

Kampfmittelbeseitigung in Gewässernähe wird immer kostspieliger

Innenausschuss des Landes gibt grünes Licht für die Verlängerung der Bombenhilfen

Der Gesetzesentwurf zur Verlängerung der Bombenhilfen für Oranienburg war heute Thema im Innenausschuss des Landtages. Um das Vorhaben der Regierungskoalition abschließend beraten zu können, hatte mitunter die Stadt Oranienburg eine schriftliche Stellungnahme eingereicht. Auch die CDU-Landtagsabgeordnete Nicole Walter-Mundt hob im Ausschuss noch einmal die Notwendigkeit der Verlängerung hervor und sprach sich dabei auch für eine Verstetigung der Teilkostenerstattung für Maßnahmen der Grundwassererhaltung aus.

Ein wichtiger Beitrag für mehr Verkehrssicherheit

Germendorfer Firma Winzler GmbH rüstet weitere LKW mit Abbiegeassistenten nach

Um die Verkehrssicherheit auf Brandenburgs Straßen zu erhöhen, können sich private Firmen aus der Region seit 2021 vom Land die Nachrüstung von Abbiegeassistenzsystemen fördern lassen.Von diesem neu aufgelegten Landesprogramm macht auch die in Germendorf ansässige Firma Winzler GmbH fleißig Gebrauch und lässt auch dieses Jahr wieder drei ihrer LKW nachrüsten.

Quatierskonzept legt Grundstein für Klimafolgeanpassung in Oranienburg

Austausch der Landespolitik zu Neubauprojekten in der Weißen Stadt

Infrastrukturminister Guido Beermann und die Landtagsabgeordnete Nicole Walter-Mundt besuchten im Rahmen ihres vor-Ort-Termins die Baustelle des Neubaus der Kita Weiße Stadt, um sich ein Bild vom Fortgang der Arbeiten zu machen.

Engagement der Freiwilligen Feuerwehr würdigen

TURM-Gutscheine als gesonderter Dank für Einsatz am Sturmwochenende beantragt

Als kleines Dankeschön für den Einsatz am Sturmwochenende im Februar soll die Stadt Oranienburg allen ehrenamtlich tätigen Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Familiengutscheine der TURM-Erlebniscity spendieren. Der Hauptausschuss hatte sich auf Antrag der CDU-Fraktion bereits unter der Woche für diese gesonderte Würdigung ausgesprochen.

Ein großer Schritt auf dem Weg zum neuen Domizil

Jüdische Gemeinde in Oranienburg erhält Fördermittel vom Land

Zur Übergabe des Fördermittelbescheides des Landes in Höhe von 430.700 Euro an die jüdische Gemeinde Oberhavel erklärt die Oranienburger Landtagsabgeordnete Nicole Walter-Mundt (CDU):

Nicole Walter-Mundt unterstützt Hobbyflieger aus Liebenwalde

Spendenscheck über 500 Euro an den MFC Neuholland e.V. übergeben

Der Modellfliegerclub MFC Neuholland e.V. erhält Unterstützung aus dem Landtag Brandenburg. Um für ihren Modellflugplatz auf einer Fläche in der Nähe von Hammer eine Lösung mit dem Landesumweltamt (LfU) zu finden, wird derzeit ein artenschutzrechtliches Gutachten erstellt. Doch das kostet dem Verein aus Liebenwalde mit seinen 13 Mitgliedern viel Geld. Die Landtagsabgeordnete Nicole Walter-Mundt (CDU) unterstützt dieses Vorhaben nun mit einer Geldspende über 500 Euro.

Hohe Tankstellenpreise bergen soziale Sprengkraft

CDU-Abgeordnete hält Senkung von Steuern auf Kraftstoffe für dringend geboten

Die Preise für Benzin und Diesel kennen derzeit nur eine Richtung – die nach oben. So werden für die gängigen Spritsorten dieser Tage bereits weit mehr als 2 Euro je Liter aufgerufen und das Ende der Preisspirale scheint dabei noch längst nicht in Sicht. Die Oranienburger Landtagsabgeordnete Nicole Walter-Mundt (CDU) äußert sich nun zu der in den sozialen Netzwerken und örtlichen Facebookgruppen aufgeflammten Diskussion hierzu und bringt dabei die Senkung der Energie- und Mehrwertsteuer ins Spiel.  

Ein neuer Spielplatz für Germendorf

Pläne für Spielgeräte bleiben jedoch hinter den Erwartungen zurück

An der Sporthalle in Germendorf wird aktuell fleißig gebuddelt und gewerkelt, um den lang ersehnten neuen Spielplatz für die Kinder des Ortes zu errichten. Am Samstag hatte sich deshalb die CDU-Stadtverordnete und Landtagsabgeordnete Nicole Walter-Mundt ein Bild vom Fortgang der Arbeiten gemacht. Denn der Spielplatzneubau in Germendorf geht zurück auf einen Beschluss des Stadtparlaments aus dem Jahre 2018. Für den Bau neuer Spielplätze werden seitdem 250.000 Euro pro Jahr zur Verfügung gestellt.

Bombenhilfen sind Thema im Landtag

Oranienburger Landtagsabgeordnete spricht zur Gesetzesinitiative der Koalition

Der Gesetzesentwurf zur Verlängerung der Bombenhilfen für Oranienburg ist heute Thema im Landtag Brandenburg. Die CDU-Landtagsabgeordnete Nicole Walter-Mundt, die sich gemeinsam mit ihren beiden Oranienburger Landtagskollegen für diese Initiative starkgemacht hat, wirbt in ihrer heutigen Rede dafür, die wichtigen Hilfen für die Kreisstadt bis Ende des Jahres 2024 zu verlängern

Im Amt bestätigt

CDU Oranienburg wählt neuen Vorstand und zieht erste Zwischenbilanz

Oranienburgs Christdemokraten haben auf ihrer Jahreshauptversammlung am vergangenen Mittwoch einen neuen Vorstand bestimmt. Die Landtagsabgeordnete und Stadtverordnete Nicole Walter-Mundt, die das Amt seit 2013 bekleiden darf, wurde von den CDU-Mitgliedern erneut zur Vorsitzenden des Stadtverbandes gewählt. Als ihre Stellvertreter fungieren künftig Gabriele Schiebe, Dr. Eckehard Frisch und Sören Günther. Im Anschluss zur Vorstandswahl ging es auf Klausur nach Rheinsberg.

Gutachten zur Reaktivierung der Heidekrautbahn hinterlässt Fragezeichen

CDU-Landtagsabgeordnete schreibt Brief an Minister Guido Beermann

Die Landtagsabgeordnete und verkehrspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg Nicole Walter-Mundt zeigt sich unzufrieden mit den Ergebnissen der Potenzialuntersuchung des VBB zur Reaktivierung der Heidekrautbahn bis nach Liebenwalde. Nach einem Treffen mit Bürgermeister Jörn Lehmann (parteilos) bittet sie Infrastrukturminister Guido Beermann nun in einem Schreiben um eine Stellungnahme zum Umgang mit den Ergebnissen und die Beantwortung weiterer Fragen.

Bombenlast: Modellregion Oranienburg wird bis 2024 verlängert

Koalition einigt sich auf Gesetzesentwurf und Verlängerung des Evaluationszeitraums

Die Regierungskoalition aus SPD, CDU und Bündnis90/Die Grünen wird die Modellregion Oranienburg um weitere zwei Jahre verlängern. Ein entsprechender Gesetzesentwurf soll im Februar Thema im Landtag sein. Zunächst bis Dezember 2024 soll demnach der Kampfmittelbeseitigungsdienst (KMBD) des Landes als Sonderordnungsbehörde vor Ort fungieren. Auch die Möglichkeit der Teilkostenerstattung für kostenintensive Maßnahmen der Grundwassererhaltung bleibt für diese Zeit bestehen.

Potsdamer Umweltbehörde stutzt Modellfliegern aus Liebenwalde die Flügel

MFC Neuholland muss für Modellflugplatz nun weitere Gutachten vorlegen

Der Modellfliegerclub Neuholland e.V. kämpft seit vielen Jahren gegen die Mühlen der Potsdamer Umweltbehörde an. Etliche Briefwechsel, Gespräche und Anfragen hatte es in der Vergangenheit schon gegeben. Denn der Verein möchte für seinen Modellflugplatz in der Nähe von Hammer eine erweiterte Aufstiegserlaubnis erlangen. Das Landesumweltamt hatte jedoch artenschutzrechtliche Bedenken angemeldet und untersagt deshalb die Nutzung des Flugplatzes in der Hauptsaison zwischen April und Juni.