Lösung für Hobbyflieger aus Liebenwalde gefunden

Bürokratischer Hürdenlauf bis zum vollwertigen Modellflugplatz

Rund fünf Jahre und viele Schriftwechsel mit den Behörden hatte es gebraucht. Nun ist es endlich so weit. Der Modellfliegerclub MFC Neuholland e.V. hält die langersehnte Erlaubnis für ihren Modellflugplatz in den Händen.

Die Wasserwacht Oranienburg benötigt Unterstützung

Nicole Walter-Mundt unterstützt Spendenaktion für ein neues Fahrzeug

Die Oranienburger Wasserwacht um ihren Ortsvorsitzenden Kevin Blüthgen ist derzeit auf Werbetour. Das Ziel: Spenden einsammeln für ein neues Schlepp- und Transportfahrzeug für ihr Einsatz- und Rettungsboot. 

Tierpark-Bus startet pünktlich zum Kindertagswochenende

Stadt Oranienburg gibt Starthilfe auf Initiative der CDU-Fraktion

Anlässlich des Starts der Tierparkbuslinie zum 03. Juni 2023 erklärt die CDU-Landtagsabgeordnete und Stadtverordnete Nicole Walter-Mundt:

57x Seepferdchen, 39x Bronze, 41x Silber, 14x Gold

Erfolgreiche DLRG-Aktion zum Tag des Schwimmabzeichens

Anlässlich des bundesweiten Tages des Schwimmabzeichens hat die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Oranienburg insgesamt 151 Schwimmprüfungen erfolgreich abgenommen. Das kostenlose Angebot der ehrenamtlichen Wasserretter wurde dabei durch einen Infostand der DLRG an der TURM-Erlebniscity begleitet, um im Vorfeld und im Nachgang der Prüfungen hilfreiche Tipps und Hinweise zu vermitteln.

Feuerwehr macht Schule startet mit erstem Pilotprojekt in Lehnitz

CDU-Landtagsabgeordnete als Schirmherrin vorgeschlagen

Das Wahlpflichtfach Feuerwehrunterricht soll ab dem kommenden Schuljahr auch an der Oberschule Lehnitz angeboten werden. In Zusammenarbeit mit den Feuerwehren Germendorf und Lehnitz, erhalten die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse, die sich für das Thema interessieren, im Laufe des Schuljahrs eine hochwertige Brandschutzausbildung.

Klares Votum für den Bahnanschluss

Mit der Heidekrautbahn alle 120-Minutentakt bis Zehlendorf und Schmachtenhagen

Geht es nach der CDU-Fraktion im Oranienburger Stadtparlament, dann soll die Heidekrautbahn künftig täglich in den Ortsteilen Zehlendorf und Schmachtenhagen Halt machen. Eine fraktionsübergreifende Initiative, die durch die Oranienburger Landtagsabgeordneten angestoßen wurde, stand am Montag zur Abstimmung in der SVV. Das Votum fiel eindeutig aus.

Günstig Wohnen in Oranienburg

Land fördert dritten Bauabschnitt in der Weißen Stadt mit 14,7 Millionen Euro

Die Oranienburger Wohnungsbaugesellschaft WOBA gab am Freitagvormittag den offiziellen Startschuss für den dritten Bauabschnitt in der Weißen Stadt. Auf vier Gebäude verteilt, werden hier in den kommenden Monaten insgesamt 63 neue Wohnungen im preisgedämpften Segment entstehen.

Volles Vertrauen in die Praktiker vom KMBD

Heute Fachgespräch zur Kampfmittelbelastung im Innenausschuss des Landes

Der Innenausschuss des Landtages Brandenburg hat sich am Mittwoch in einem Expertengespräch mit der Kampfmittelbelastung in Oranienburg befasst. Bereits im 3. März dieses Jahres hatten sich die Abgeordneten des Ausschusses an der Räumstelle nahe der Friedenthaler Schleuse über die Komplexität der Situation informiert.

Auf dem Weg zu einer modernen Wache „Ost“

Nicole Walter-Mundt besucht die Feuerwehr in Schmachtenhagen

Im Rahmen ihrer Feuerwehrtour besuchte die Oranienburger Landtagsabgeordnete und Stadtverordnete Nicole Walter-Mundt (CDU) am Dienstag die Ortsfeuerwehr in Schmachtenhagen. Vor allem der bevorstehende Zusammenschluss mit den Wensickendorfer Kameraden sowie der geplante Neubau einer gemeinsamen Wache standen im Mittelpunkt des Austausches mit der Ortswehrführung um Anja Klemer-Koch und Oliver Koch.

Diese Projekte plant der Landesbetrieb Straßenwesen 2023 in Oberhavel

Ampelanlage in Germendorf und Radweg bei Pinnow sollen endlich realisiert werden

Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung sowie der Landesbetrieb Straßenwesen haben Anfang März ihre Maßnahmen mitgeteilt, die sie im Jahr 2023 im Straßen-, Brücken- und Radwegebau realisieren möchten. Mit dabei sind insgesamt neun Vorhaben im Landkreis Oberhavel – Darunter die langersehnte Ampelanlage in Germendorf und der Radweg in Pinnow.

CDU möchte Busanbindung zum Tierpark Germendorf sichern

Die Tourismusbuslinie 823 wird wohl nicht mehr fortgeführt

Geht es nach der CDU Oranienburg, dann soll der Tier- und Freizeitpark Germendorf künftig an das reguläre Bediennetz des ÖPNV angebunden werden. Ein CDU-Antrag für die anstehende Beratungsfolge des Stadtparlaments sieht vor, dass der Bürgermeister und die Oberhavel Verkehrsgesellschaft (OVG) dafür verschiedene Szenarien entwickeln sollen.

Spielplatzangebot wird weiter ausgebaut

Sachsenhausen, Weiße Stadt und Oranienburg-Süd sollen profitieren

Der Ausbau des Spielplatzangebotes in Oranienburg nimmt weiter Formen an. Nachdem im zurückliegenden Jahr bereits die Ortsteile Germendorf und Lehnitz ihre langersehnten Spiellandschaften erhalten haben, stehen nun weitere Projekte zur Umsetzung an.

Einführung der Solarpflicht und Änderung der Landesbauordnung

Gemeinsame Pressemitteilung der Koalitionsfraktionen SPD, CDU und Grüne

Die Einführung der Solarpflicht ist Teil eines Gesetzentwurfes zur Änderung der Brandenburgischen Bauordnung, den die rot-schwarz-grüne Koalition in den Landtag einbringt. Der besondere Fokus liegt dabei auf der Installation von Solaranlagen auf Dächern beim Neubau von gewerblichen und öffentlichen Gebäuden sowie Parkplätzen mit mehr als 35 Stellplätzen.

Zuwegung zur Gedenkstätte bleibt Dauerthema in Oranienburg

Arbeitsgruppe soll sich mit ungeklärten Fragen befassen

Anlässlich der heutigen Beschlussfassung zur künftigen Zuwegung zur Gedenkstätte Sachsenhausen erklärt die Landtagsabgeordnete und Stadtverordnete Nicole Walter-Mundt (CDU):

Innenausschuss des Landes informiert sich zur Bombenlast

Gibt es bald eine Neu-Auflage des Spyra-Gutachtens?

Der Innenausschuss des Landtages Brandenburg kommt am 3. März dieses Jahres zu einem Vor-Ort-Termin nach Oranienburg. Wie die CDU-Landtagsabgeordnete Nicole Walter-Mundt am Donnerstag mitteilte, möchten sich die innenpolitischen Sprecher der Landtagsfraktionen dabei ein konkretes Bild zur Situation der Kampfmittelbelastung und den damit einhergehenden Herausforderungen für Oranienburg machen.

Oberhavel setzt auf den PlusBus

Nicole Walter-Mundt: „Besserer ÖPNV mit attraktiver Landesförderung“

Wer den ÖPNV in der Region stärken möchte, der kommt an einem guten PlusBus-Angebot nicht vorbei. In Brandenburg existieren bereits 37 solcher Expressverbindungen, die mit 40 Cent je Kilometer vom Land gefördert werden. Oberhavel gehört jedoch zu einem der wenigen Landkreise, die bis dato noch keine dieser PlusBus-Linien eingeführt haben.

Die ersten Bagger sollen schon im Februar rollen

Nicole Walter-Mundt: „Polizeianwärterinnen und -anwärter bekommen ihr langersehntes Wohnheim.“

Anlässlich der Vertragsunterzeichnung für den Bau des neuen Anwärterwohnheims in Oranienburg erklären die CDU-Landtagsabgeordnete Nicole Walter-Mundt und der Innenpolitische Sprecher der CDU-Fraktion Björn Lakenmacher:

Land ermöglicht mehr Bildungsvielfalt!

Gründung von Schulen in freier Trägerschaft soll brandenburgweit erleichtert werden

Der Landtag Brandenburg hat auf Antrag der Regierungskoalition aus SPD, CDU und Grüne beschlossen, die Gründung von Schulen in freier Trägerschaft zu erleichtern. Darüber informierte am Mittwochnachmittag die CDU-Landtagsabgeordnete Nicole Walter-Mundt. Konkret sollen die Fristen für die erstmalige Gewährung finanzieller Betriebskostenzuschüsse um ein Jahr verkürzt werden. Um das zu ermöglichen, wird auch das Schulgesetz angepasst.

Warmer Geldregen für Oranienburg

Mit Unterstützung des Landes Oranienburg wieder ein Stück lebenswerter machen

Anlässlich der heutigen Fördermittelübergabe des Ministers für Infrastruktur und Landesplanung Guido Beermann (CDU) in Oranienburg sagt die CDU-Landtagsabgeordnete Nicole Walter-Mundt:

Puschkin Gymnasium präsentiert sich mit neuem Chemieraum

Beim diesjährigen Tag der offenen Tür präsentierte sich das Alexander S. Puschkin Gymnasium am Freitag wieder von seiner besten Seite. Interessierte Eltern, ehemalige und vor allem künftige Schüler waren eingeladen, um sich aus erster Hand über die Lernbedingungen am Schulstandort Hennigsdorf zu informieren.