Heidekrautbahn wird Thema im Infrastrukturausschuss

Nicole Walter-Mundt: „Ländlicher Raum braucht Verlässlichkeit – keine Abbestellungen.“

Im Rahmen der gemeinsamen Pressefahrt mit Vertreterinnen und Vertretern der Arbeitsgemeinschaft Heidekrautbahn am Samstagvormittag hat die Oranienburger Landtagsabgeordnete und verkehrspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion Nicole Walter-Mundt erneut auf die Bedeutung der Bahnverbindung nach Wensickendorf und Schmachtenhagen hingewiesen. Anlass ist die Entscheidung des Infrastrukturministeriums, diese Verbindung zum Fahrplanwechsel 2025/26 abzubestellen.

Lautstarker Protest gegen die Abbestellungspläne der SPD/BSW-Landesregierung, Foto: Christian HoweLautstarker Protest gegen die Abbestellungspläne der SPD/BSW-Landesregierung, Foto: Christian Howe

Nicole Walter-Mundt (CDU) sagt: „Die Heidekrautbahn ist eine wichtige Verbindung für unsere Region  sowie den Naherholungs- und Ausflugsverkehr zwischen Berlin und Oberhavel. Sie gilt als Beispiel moderner Mobilität für den ländlichen Raum, auf der inzwischen Wasserstoffzüge fahren. Diese Investitionen wurden vom Land Brandenburg mit erheblichen Fördermitteln unterstützt." 

Gleichzeitig werde derzeit mit Landesmitteln untersucht, ob eine Reaktivierung der Verbindung zwischen Schmachtenhagen und Oranienburg sinnvoll ist. "Für uns als CDU steht fest: Wer Geld in Reaktivierung und Wasserstofftechnik steckt, kann nicht im gleichen Atemzug bestehende Verbindungen streichen. Diese Widersprüchlichkeit zerstört Vertrauen in eine verlässliche Verkehrspolitik im Land.“

Aber auch für die Entwicklung Schmachtenhagens sei die Bahnverbindung von Bedeutung, findet die CDU-Politikerin. „Mit der neuen Caravanserei, die im Oktober eröffnet wurde, ist ein touristischer Anziehungspunkt entstanden, der eine gute Anbindung braucht. Wer solche Chancen willentlich abschneidet, handelt kurzsichtig“, so Walter-Mundt.

Die CDU-Landtagsfraktion hat das Thema deshalb für die nächste Sitzung des Ausschusses für Infrastruktur und Landesplanung auf die Tagesordnung gesetzt. „Minister Tabbert muss dort erklären, warum funktionierende Strecken auf den Prüfstand gestellt werden, während zugleich über Ausbau und Reaktivierung gesprochen wird“, betont Nicole Walter-Mundt. „Ich erwarte, dass die Abbestellung zurückgenommen wird. Denn unser gemeinsames Ziel bleibt: den Schienenverkehr in unserer Region zu stärken, nicht zu schwächen.“